Weggespült - Kopenhagen II

29.06.2014

... anders bekommt man uns wohl nicht aus der Stadt. Es regnet in Kopenhagen, schon den ganzen Tag.
Aber so einfach lassen wir uns nicht vertreiben. Was sollen wir bei dem Wetter auch auf See? Ist ja nicht mal Wind!

Bevor wir lostraben, noch ein Foto vom Hafen:






















Noch gab es nur vereinzelte kleine Nieselschauer, leicht zu ignorieren. Wir stapfen munter los; diesmal in den nördlichen Teil der Stadt.
Was in Kopenhagen auffällt ist die Masse an Fahrrädern:


Aber kein Wunder - die Stadt ist überaus fahrradfreundlich eingerichtet. Breite Radwege, auf Treppenstufen sind schmale Schienen montiert, auf denen man das Rad hoch- oder runterschieben kann; es gibt viele Stellplätze. Insgesamt wirkt Kopenhagen sehr gepflegt, die Kommune schein ordentlich Geld ins Stadtbild zu stecken. Öffentliche Toiletten sind gut verteilt, sauber und unentgeltlich; man sieht selten Schmierereien an den Häuserwänden, es gibt schöne Spielplätze und frei zugängliche Sportanlagen; die Parkanlagen sind gut in Schuß und so gut wie frei von Müll - was aber auch am Verhalten der Bewohner liegt. Der Umgang mit Gemeingut scheint hier noch von Gemeinsinn geprägt.

Dieser Kerl hier - in einer der kleinen Parkanlagen - schien etwas genervt von unserem Fotoshooting. Schnell tauschte seinen bequemen Platz auf einer Parklaterne gegen einen etwas höher gelegenen Baum. Feigling!


 

 So langsam nahm die Stärke und Länge der Regenschauer zu. Jeder flüchtete sich unter ein schützendes Dach. In meinem Fall ein  kleines Baugerüst, welches ich mir einträchtig mit einer ziemlich mürrisch aussehenden Taube teilte:






Ein paar nasse Minuten später stießen wir auf einen Marktkomplex, bestehend aus zwei großen, modernen Hallen. 


Obwohl doch Sonntag, war hier ordentlich was los. Schade das wir noch so satt vom Frühstück waren. So viele Köstlichkeiten, internationale und nationale Speisen, Gewürze, Getränke; teilweise sehr fantasievolle Kreationen, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. 
Schaut mal:









Hier das Crew-T-Shirt der Mitarbeiter eines der Stände hier. Wenn dieses Shirt zu verkaufen gewesen wäre, hätte meine Tochter jetzt ein neues Kleidungsstück :-)))



Und natürlich gab es Kaffee, in allen Variationen; an mehreren Ständen. Hier mal ein politisch korrekter aus einer Kollektivproduktion:


Und weiter auf unserer Runde durch Kopenhagen, mit seiner angenehmen Mischung aus Alt und Neu:






Auf dem Rückweg zu unserem Hafen ging es nochmal am Nyhavn vorbei. Dieses Haus (in rot) war uns gestern schon aufgefallen:










Am Ende unserer Runde durften wir noch ein großes Segelschiff aus dem Hafen verabschieden. Die SEA CLOUD II , ein 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff mit der Optik eines Seglers, legte unweit der Kleinen Meerjungfrau mit neuen Gästen an Bord ab.




Die königliche Segelyacht (das kleinere weiße Schiff ), welche auch gerade im Hafen liegt, sieht dagegen fast fast mickrig aus:

Morgen geht es endgültig weiter, sonst wächst uns das Boot hier noch an. Vermutlich jedoch kein großer Schlag. Wir sind ziemlich kaputt! Der Schrittzähler des Handys zeigte allein für heute 21.982 Schritte = 17,6 km an. Gestern waren es auch schon 12 km. Da braucht es erst mal Schonung und wieder langsame Gewöhnung ans lange Sitzen :-)











2 Kommentare:

  1. oh -oh, 36.750 schritte in zwei tagen - wir sollten das programm für oktober ueberdenken ;))

    AntwortenLöschen
  2. Müssen wir jetzt nach Oslo laufen? Och nö!!!
    Euer Boot ist doch groß genug ... reicht als Lauffläche völlig aus :-)))

    AntwortenLöschen

Follower